Aktuelles
-
Gottfried Gerstbachs letzte Himmelsvorschau
Liebe Mitglieder und Freund*innen des Österreichischen Astronomischen Vereins! Mit diesem Rundschreiben verabschiede ich mich von Ihnen als Newsletter-Redakteur – nach 8 Jahren und knapp vor meinem 80. Geburtstag am 26. April. Herzlichen Dank für Ihre Treue, Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen. Sie haben mich in dieser manchmal schwierigen Arbeit bestärkt, die besonders nach dem Tod von Prof.…
-
Die Mystik des Herbst- und Winterhimmels
Es gibt viele gute Gründe sich mit den Schönheiten des Nachthimmels auseinander zu setzen. Wenn man dies in Spätsommer oder frühen Herbst tut, so sind die Sternbilder Pegasus, Andromeda, Kassiopeia, Perseus und Cepheus die dominierenden Stars der Saison. Dazu gesellt sich noch südlich das wenig auffällige Sternbild Cetus. Schon ein flüchtiger Blick bringt uns zum…
-
Gottfried Gerstbachs Himmelsvorschau Februar 2025
Liebe Mitglieder und Freund*innen des Österreichischen Astronomischen Vereins! Den Jänner-Newsletter begann ich mit den Worten: Der Sterngarten Georgenberg erstrahlt nun wieder in alter Pracht und wurde zur Sonnenwende am 22.12. quasi eingeweiht. Nun steht er für unsere Führungen wieder uneingeschränkt zur Verfügung, während sich die ”Arbeitsgruppe Sterngarten” weiterhin der technischen Aspekte annehmen wird. Wir…
-
Gottfried Gerstbachs Himmelsvorschau Jänner 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Astronomischen Vereins! Der Sterngarten Georgenberg erstrahlt nun wieder in alter Pracht und wurde zur Sonnenwende am 22.12. quasi eingeweiht. Auch die Ende November gewählte neue Führung ist mit viel Schwung ans Werk gegangen und das freut mich sehr. Mit Christian Maurer und Alex Pikhard hat die schon 2023 geplante Kooperation…
-
Gottfried Gerstbachs Himmelsvorschau auf Dezember 2024
Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Astronomischen Vereins! Der Sterngarten Georgenberg – unser europaweit einmaliges ”Freiluftplanetarium” – ist nun nach der Renovierung wieder in schönem Zustand. Besuchen Sie es zur Wintersonnenwende am 22. Dezember mittags! Die Arbeiten hatten sich leider durch die Unwetter im September und eine dadurch verlängerte Trocknungsphase merklich verzögert und so konnten nur etwas weniger Führungen stattfinden…
-
QR-Code auf der Sternwartenwand
Nachdem viele Handys bereits mit der Standard Kamera-App QR-Codes auslesen können, wurde nun auch auf der Sternwartenwand einen QR-Code montiert. Interessierte Wanderer können so ohne viel Mühe den QR-Code scannen und mit nur einem „Klick“ auf unsere Homepage gelangen. Danke an alle beteiligten!
-
Gerstbachs Himmelsvorschau im November 2024
Am 19. Oktober fand im Planetarium unsere gut besuchte Festveranstaltung zum 100-Jahr-Jubiläum statt. Nach einer launigen Einleitung von Vizepräsident Christian Maurer erhielten die etwa 80 Mitglieder und Gäste anderer Astrovereine im Vortrag von Elke Pilat-Lohinger (Univ. Wien) einen interessanten Überblick zur internationalen Exoplaneten-Forschung. Anschließend moderierte Doris Vickers eine Panel-Diskussion zur jüngeren Vereinsgeschichte mit Alex Pikhard, Georg…
-
MEADE LX90 auf der Sternwarte
Ab nun konnte das Teleskop-Repertoire auf der Sternwarte um ein MEADE LX90 erweitert werden. Unser langjähriges Vereinsmitglied Joe hat es dem Verein überlassen und Howdii hat es für uns komplett überholt, sodass es nun wie neu ist. Vielen Dank an alle, die das ermöglicht haben. Das Teleskop wird als zweites visuelles Teleskop dienen. Wir freuen…
-
Gottfried Gerstbachs Himmelavorschau Oktober 2024
Liebe Mitglieder des Österreichischen Astronomischen Vereins, liebe Sternfreundinnen und -freunde! Im September hat die lang geplante Renovierung des Sterngartens begonnen. Das Sandstrahlen ist abgeschlossen, aber die restlichen Arbeiten verzögern sich durch die nur langsam abnehmende Feuchtigkeit im Beton. Die Sternführungen sind daher weiterhin nur in der Wiese seitlich der Plattform möglich. Das Manuskript der 100-Jahre-Festschrift „Amateurastronomie in Österreich seit…
-
Earth Nigh und Lange Nacht der Naturparke auf der Sternwarte
Anlässlich der Earth Night am 6.9.2024, haben sich einige Vereinsmitglieder und ca. 20 interessierte Besucher an der Sternwarte eingefunden. Gemeinsam konnten wir einen wunderbaren milden Spätsommerabend unter klarem Himmel verbringen. Unweit von der Sternwarte, wurde im Zuge der Langen Nacht der Naturparke eine Lampe aufgestellt, um die Tiere der Nacht zu beobachten. Die Earth Night…