- Fr. 10.5., 21 Uhr: Beobachtungsabend bei Tullnerbach für Mitglieder mit und ohne Fernrohr, mit Tobias Eidelpes und Kollege. Ob es bei Schlechtwetter einen Ersatztermin gibt, ist noch offen.
- Sa. 11.5., 21 Uhr Sterngarten: Geheimnisvolles Haar der Berenike und ein Schlangenkopf, mit Gottfried Gerstbach und Franz Strohmayer. Wenn vorhanden, bitte Feldstecher für den funkelnden Sternhaufen mitnehmen!
- Mi 15.5., 19h Café Raimann (bei U4 Meidling): Astro-Stammtisch für alte und neue Mitglieder
- Fr 17.5., 19h Walfischg.12: Hauptversammlung des Astrovereins, Jahresberichte für 2023, Ergänzungswahlen
- Fr 24.5., 19h Online: Vermessung der Erde mit Methoden der Weltraumgeodäsie. Univ.-Prof. Dr. Harald Schuh, Geo-Forschungszentrum Potsdam und Präsident der International Association of Geodesy
- Fr 31.5., 120:30 Sterngarten: Meditation unterm Sternenhimmel, mit Erika Erber
Auch in Ägypten war das Tier mit einem Mythos verknüpft und mit den Wochen der größten Sommerhitze, wenn die Löwen von der Wüste zu den Sandbänken des Nils zogen. Es gehört zu den 48 klassischen Sternbildern, die von Ptolemäus im 13-bändigen Almagest beschrieben wurden. Erstmals taucht das Sternbild Löwe um 4000 v..Chr. bei den Sumerern auf, wo es auch mit dem Ungeheuer Chumbaba im Gilgamesch-Epos assoziiert wird. Die Perser nannten es Ser oder Shir, die Türken Artan, die Syrer Aryo, die Inder Simha und die Bantu Simba.
- Merkur wird am Morgenhimmel trotz 26° Elongation (9.5.) kaum sichtbar, weil die Ekliptik sehr flach steht. Im Fernrohr könnte man am 15..5. die Dichotomie (Halbphase) sehen.
- Venus strebt ihrer oberen Konjunktion (4.6.) entgegen und wird erst im August zum Abendstern.
- Mars in den Fischen taucht erst gegen Monatsende am Morgenhimmel auf (Saturn schon etwas früher).
- Jupiter wird am 18.5. von der Sonne ”eingeholt”. Seine enge Begegnung mit Venus am 24.. ist unbeobachtbar.
- Saturn im Wassermann geht zur Monatsmitte etwa 2 Stunden vor der Sonne auf und steht zu Dämmerungsbeginn etwa 10° hoch. Mit 1.3 mag ist er aber unauffällig.
- Uranus im Widder hat am 13.5. Konjunktion zur Sonne und ist dann etwa 3100 Mill. km von uns entfernt.
- Neptun in den Fischen wird erst Ende Juni allmählich am Morgenhimmel sichtbar.
- Von den 10 hellsten Kleinplaneten sind nur 2 zu sehen: Ceres (8.5 bis 8 mag) im Schützen und Pallas (9 mag) im Herkules.
Konjunktionen (Zeiten in MESZ):
- 04.5., 01h: Mond 0,8° südlich von Saturn; um 5h Abstand 3,0°, siehe Bild im Anhang
- 04.5., 21h: Mond 0,3° südlich von Neptun
- 05.5., 04h: Mond 0,2° nördlich von Mars; um 5h Abstand 1,0°
- 06.5.,10h: Mond 3,8° nördlich vom Merkur
- 07.5., 18h: Mond 3,5° nördlich von Venus
- 08.5., 15h: Mond 3,6° nördlich von Uranus
- 08.5., 20h: Mond 4,3° nördlich von Jupiter
- 10.5., 00h: Merkur größte westliche Elongation 26° (Morgenhimmel)
- 13.5., 11h: Uranus in Konjunktion mit der Sonne
- 18.5., 11h: Venus 0,5° südlich von Uranus
- 18.5., 21h: Jupiter in Konjunktion mit der Sonne
- 24.5., 01h: Venus 0,2° nördlich von Jupiter
- 31.5., 03h: Merkur 1,4° südlich von Uranus
- 31.5., 10h: Mond 0,4° südlich von Saturn; um 4h Abstand 3,8°
Meteorströme:
- Sigma-Leoniden: 10.4.–10.5., Maximum ca..16.4., nur wenige pro Stunde ➔ ein Fall für Spezialisten (Strom könnte versiegt sein)
- Eta-Lyriden: 3.-14.5., Maximum 8./9.5. mit 4-5 / Stunde. Vollmond stört, dafür ganze Nacht beobachtbar.
- Scorpius-Sagitariiden: ab Mitternacht, Maximum um den 20.5., Radiant bei ß Sco, mittelschnell (30 km/s)
- Mai- oder Eta-Aquariden: 1. bis 28.5., Maximum zwischen 4. und 6.5., am besten ab 2h bis in die Dämmerung. Bei uns wegen Horizontnähe nur 5 bis 15 Meteore pro Stunde. Staubteilchen vom Komet Halley, lange und schnelle Spuren (65 km/s)!
Nachdem Komet 12P/Pons-Brooks nur mehr von der Südhalbkugel aus sichtbar ist, steht der bekannte periodische Komet 13P/Olbers im Fokus der Beobachter. Er erreicht Ende Juni sein Perihel und steigert im Mai seine Helligkeit auf die 7. Größenklasse. Dabei zieht der Komet vom Sternbild Stier in den Fuhrmann und ist daher nur tief am Abendhimmel auffindbar.
Komet C2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS befindet sich weiterhin im Sternbild Jungfrau. Wegen seiner stark verdichteten Koma ist er als Objekt der 10. Größenklasse in mittleren Amateurteleskopen relativ einfach sichtbar. Ende Mai zieht er an den Galaxien NGC 4116, NGC 4123 und NGC 4073 vorbei.
Komet C/2021 S3 Panstarrs steht hoch am Morgenhimmel im Sternbild Schwan. Er verliert weiter an Helligkeit.
13P/Olbers . . . . . . . . . . Rektaszension . . Deklination
2024 05 03 000000 04 43 38.6 +27 16 31 2.235 1.462 8.7 2024 05 08 000000 04 56 22.7 +29 06 46 2.214 1.420 8.5 2024 05 13 000000 05 10 06.7 +30 55 28 2.190 1.381 8.3 2024 05 18 000000 05 24 56.0 +32 41 48 2.165 1.344 8.1 2024 05 28 000000 05 58 14.1 +36 02 53 2.111 1.278 7.8 2024 06 02 000000 06 16 55.3 +37 34 41 2.083 1.251 7.6
C/2023 A3
2024 05 03 000000 13 17 16.4 -00 32 42 1.794 2.738 10.6 2024 05 08 000000 13 03 21.9 +00 09 54 1.769 2.669 10.5 2024 05 13 000000 12 49 35.1 +00 49 22 1.757 2.600 10.4 2024 05 18 000000 12 36 12.4 +01 24 36 1.755 2.530 10.3 2024 05 23 000000 12 23 27.8 +01 54 49 1.762 2.459 10.1 2024 05 28 000000 12 11 31.9 +02 19 32 1.778 2.388 10.0 2024 06 02 000000 12 00 32.3 +02 38 35 1.800 2.315 9.9
Sternenpark Attersee: Nachtwanderung ohne Taschenlampe
Im Anhang gibts einen Artikel der Salzburger Nachrichten vom 27.4. über ein ”erhellendes Nachtwandern” im neuen Sternenpark Attersee. Nach anfänglicher Unsicherheit merkt die Journalistin bald, dass man in der Nacht eigentlich keine Taschenlampe oder Handy braucht. Sie staunt über die Farbschattierungen der Nacht, und wie gut sich der Weg und die Umrisse der Landschaft abzeichnen.
Zurück in Salzburg kommen ihr die Straßen taghell vor … Eine Erfahrung, die ich möglichst vielen Stadtbewohnern wünsche –> Beim Heimgang vom Sterngarten probierten es manche Leute ebenso – ”interessant , aber ein bißchen abenteuerlich!“
Viel Freude an Veranstaltungen und Himmelsbeobachtungen wünscht
Gottfried Gerstbach