Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 150
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 353.741
Es gibt 80 Bilder in dieser Kategorie
-
NGC 6888_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 3246
-
Downloads: 453
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Der Crescent Nebel, oder auch Mondsichel Nebel genannt, ist ein selten zu beobachtender Wolf-Rayet-Nebel.
Der Nebel wird, wie der Name bereits andeutet, durch einen Wolf Rayet Stern
zum Leuchten angeregt. Diese seltenen Sterne sind sehr massereiche, heiße Sterne, welche in der Spätphase ihrer Entwicklung stehen und extrem große Mengen an Materie an ihre Umgebung abstoßen.
Vermutlich wurde auch das Gas des Nebels von dem zentralen Wolf Rayet Stern abgestoßen. Die enorm starken Sternenwinde erreichen Geschwindigkeiten bis zu 4.000 km/sec. und führen zu Ionisationsvorgängen und somit zum Leuchten des Crescent Nebels.
Der Zentralstern strahlt ca. 5.000 Mal heller als unsere Sonne und wird in einigen Millionen Jahren als gewaltige Supernova explodieren.
Gesamte Belichtungszeit: 9 h (54 x 10 min)
-
M31_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2676
-
Downloads: 502
-
Bewertung: 4,00 (1 Bewertung)
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Die Andromeda Galaxie ist neben unserer Milchstraße die zweite Hauptgalaxie der Lokalen Gruppe. Sie ist 2,57 Millionen Lichtjahre entfernt und besitzt einen Durchmesser von rund 142 000 Lichtjahren. Damit ist sie größer als die Milchstraße. M31 besitzt 14 Begleitgalaxien. Die beiden hellsten davon sind M 32 (unten) und M 110 (oben rechts).
Gesamte Belichtungszeit: 6 h (36 x 10 min), Anmerkung: Norden ist oben.
-
M 33_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 1936
-
Downloads: 430
-
Bewertung: 5,00 (2 Bewertungen)
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: M33 ist nach der Andromeda Galaxie und der Milchstraße das drittgrößte Objekt in der Lokalen Gruppe. Die Entfernung zur Erde beträgt 2,9 Millionen Lichtjahre. M33 weist einen Durchmesser von 60.000 Lichtjahren auf und benötigt etwa 200 Mio. Jahre für eine Umdrehung.
Die Galaxie erscheint bläulich, bedingt durch die zahlreichen Gebiete aktiver Sternentstehung, und ist von vielen roten HII Regionen durchsetzt.
Die größte dieser HII Regionen ist NGC 604 (links oben von der Bildmitte) mit einem Durchmesser von 1400 Lichtjahren. Sie zählt damit zu den größten bekannten H II Regionen überhaupt.
Gesamte Belichtungszeit: 8 h 20 min (50 x 10 min)
-
M 101_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2006
-
Downloads: 442
-
Bewertung: 5,00 (1 Bewertung)
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: M101 gehört aufgrund ihrer ausgeprägten Spiralarme zu den „grand design spiral galaxies“. Wir blicken nahezu senkrecht (Face-on) auf die Galaxie, die einen Durchmesser von rd. 184.000 Lichtjahren besitzt und somit fast doppelt so groß wie unsere Milchstraße ist.
Die Entfernung von M101 beträgt rund 21,8 Mio. Lichtjahre.
Die Aufnahme erfolgte verteilt über zwei Nächte am 27.03 und 18.05 2017. Gesamte Belichtungszeit: 8 h 20 min, (50 x 10 min)
-
M51 reprocessed_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 1979
-
Downloads: 417
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: • M51 ist die Bezeichnung für das wechselwirkende Galaxien-Paar, das sich aus der Hauptgalaxie NGC 5194 (unten) und ihrem Begleiter NGC 5195 (oben) zusammensetzt. Die Entfernung zur Erde beträgt rund 30,7 Mio. Lichtjahre, der Durchmesser rund 100.000 Lichtjahre. Simulationen am Computer ergeben, dass sich NGC 5195 kurz vor dem zweiten Durchstoßen der Ebene der Hauptgalaxie befindet und sich das Paar immer mehr annähert bis sie in 70 Millionen Jahren ineinander verschmelzen werden. Die starke Wechselwirkung führt zum Abknicken des Spiralarmes in Richtung der Begleitgalaxie sowie zu der hohen Anzahl an leuchtstarken HII Regionen. Auch die bisher 3 beobachteten Supernovae in M51, davon die letzte im Jahr 2005, sind eine Folge der Gezeitenwirkung. Gesamte Belichtungszeit: 8 h (48 x 10 min), Anmerkung: Norden ist oben
-
M 13_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 1924
-
Downloads: 411
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: M13 besitzt einen Durchmesser von 160 Lichtjahren und ist ca. 26.000 Lichtjahre entfernt. Die Sternzahl umfasst mehr als 1 Million Sterne.
Gesamte Belichtungszeit: 3 h 23 min (29 x 7 min)
-
Cave Nebel_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 1928
-
Downloads: 402
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Der Cave Nebel ist ein Gebiet sehr junger Sternentstehung. Einige heiße und junge Sterne befinden sich hier in einem Gebiet voll mit interstellarer Materie. Dieses wird teilweise zur Emission von H-alpha Licht angeregt und bildet die rote sichelförmige Gestalt von Sh2-155.
Der Durchmesser dieses Emissionsnebels beträgt etwa 40 Lichtjahre. Die Entfernung zur Erde wird mit 2400 Lichtjahren angegeben. Belichtungszeit: 7h 50 min über zwei Nächte verteilt
-
NGC 7380, Wizard Nebula _1
-
Autor: Laadoc
-
Zugriffe: 1859
-
Downloads: 369
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: APM140/980mm; Nikon D700, MEGEN II Autoguider
Es gibt 80 Bilder in dieser Kategorie

Zugriffsbeschränkte Kategorien
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 150