Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 150
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 362.713
Es gibt 80 Bilder in dieser Kategorie
-
IC 59 und IC 63_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2532
-
Downloads: 532
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: IC 59 (der obere bläuliche Reflexionsnebel) und IC 63 (der untere rote Emissionsnebel) sind zwei sehr lichtschwache Nebel rund 600 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Cassiopeia. Der hell leuchtende Stern Gamma Cassiopeia ist rund 3-4 Lichtjahre von den beiden Nebeln entfernt und seine intensive Strahlung regt beide Objekte zum Leuchten an.
Aufnahme Ort: Leitzersdorf
Gesamte Belichtungszeit: 9 h 30 min (57 x 10 min).
Anmerkung: Norden ist links
-
NGC 6946 – NGC 6939_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2375
-
Downloads: 496
-
Bewertung: 3,00 (1 Bewertung)
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: NGC 6946 im Sternbild Cepheus ist mit einer Entfernung von 18 Millionen Licht eine der nächsten Nachbargalaxien der Lokalen Gruppe. Der projizierte Scheibendurchmesser liegt bei 60.000 Lichtjahren. Etwas unterhalb vom Zentrum der Galaxie fällt ein hellblauer Fleck auf. Es handelt sich hierbei um einen Super-Sternhaufen mit einem Durchmesser von 2.000 Lichtjahren und einer Masse von 16 Millionen Sonnenmassen. Die Astronomen vermuten, dass es sich um einen vor 30 Millionen Jahren stattgefundenen Kollaps einer gigantischen Gasmenge eines Spiralarmes handelt.
NGC 6939 ist ein offener Sternhaufen, der rund 6.000 Lichtjahre von uns entfernt ist und ca. 40 Bogenminuten nordwestlich von NGC 6946 liegt. Mit einem Alter von rund 1,6 Milliarden Jahren gehört er zu den ältesten bekannten Sternhaufen.
Aufnahme Ort: Leitzersdorf,
Gesamte Belichtungszeit: 6 h 20 min (38 x 10 min)
Anmerkung: Norden ist rechts
-
IC 405_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2495
-
Downloads: 503
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Schon mal ein Vorgeschmack auf den Winter: IC 405 ist ein Emissions- und Reflexionsnebel im Sternbild Auriga. Der Nebel liegt ca. 1.500 Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von rund 5 Lichtjahren. Besonders faszinieren mich die fragilen Strukuren und die tollen Farben in diesem Nebelkomplex. Anmerkung: Norden ist links
-
UGC 10822 - Draco Dwarf_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2363
-
Downloads: 508
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: UGC 10822 im Sternbild Draco ist eine der elf Zwerggalaxien unserer Milchstraße, die gravitativ an unsere Galaxie gebunden sind. Sie ist als schwach leuchtende Wolke im Bildzentrum erkennbar. Draco Dwarf zählt zu den leuchtschwächsten Begleitern, woraus die lange Belichtungszeit von 9 Stunden resultiert. Ihre Entfernung zur Erde beträgt 265.000 Lichtjahre, ihr Durchmesser 2.800 Lichtjahre. Aufgrund der Geschwindigkeitsverteilung wird davon ausgegangen, dass UGC 10822 von einem Halo aus Dunkler Materie umgeben ist, weswegen sie ein interessantes Forschungsobjekt darstellt.
-
UGC 10822 - Draco Dwarf annotated_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2315
-
Downloads: 536
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Anhand der Objektidentifizierung erkennt man zahllose Hintergrundgalxien. Als Beschriftung wurde der PGC (Principal Galaxies Catalogue), und für lichtschwächere Objekte der GSC (Guide Star Catalog) verwendet, der zur Ausrichtung des Hubble Space Telescope erstellt wurde. Die schwächsten benannten Galaxien weisen eine Helligkeit von 20 mag auf und sind rund 1 Milliarde Lichtjahre entfernt.
-
Ausschnitt UGC 10822 - Draco Dwarf annotated _1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2316
-
Downloads: 524
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Hier noch mal ein Ausschnitt: Anhand der Objektidentifizierung erkennt man zahllose Hintergrundgalxien. Als Beschriftung wurde der PGC (Principal Galaxies Catalogue), und für lichtschwächere Objekte der GSC (Guide Star Catalog) verwendet, der zur Ausrichtung des Hubble Space Telescope erstellt wurde. Die schwächsten benannten Galaxien weisen eine Helligkeit von 20 mag auf und sind rund 1 Milliarde Lichtjahre entfernt.
-
IC 10_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2320
-
Downloads: 472
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: IC 10 ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild Cassiopeia. Sie ist ca. 2,8 Millionen Lichtjahre entfernt und gehört somit zur Lokalen Gruppe. Es stellte sich heraus, dass IC 10 zu den entfernten Begleitern der Andromedagalaxie (M31) zählt.
Der Durchmesser der Zwerggalaxie liegt bei 5.600 Lichtjahren. Auffällig sind die Staubstrukturen im Süden von IC 10, welche eine wichtige Rolle bei der Sternentstehung spielen. Mit einer Rate von 0,2 Sonnenmassen pro Jahr übertrifft sie sogar die typischen Werte von Spiralgalaxien und kann somit als die der Erde nächste Starburstgalaxie bezeichnet werden.
Gesamte Belichtungszeit: 5 h 50 min (35 x 10 min)
Anmerkung: Norden ist links
-
M97 und M108_1
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 2177
-
Downloads: 465
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: M 97, auch Eulennebel genannt, ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Ursa major. Seine Entfernung beträgt rund 4100 Lichtjahre wodurch sich ein Durchmesser des Nebels von ca. 3,5 Lichtjahren ergibt. Der Zentralstern ist ein Weißer Zwerg Seine Hülle dehnt sich mit rund 40 bis 45 km/s aus. Das Alter des Nebels wird auf etwa 6000 Jahre geschätzt.
M 108 ist eine Spiralgalaxie vom Typ SB(s)cd mit einer Neigung von nur 12 Grad gegen die Sichtebene. Ein Spiralmuster ist deshalb kaum erkennbar. Die orange gelbe Längsstruktur wird als möglicher Hinweis auf eine Balkenspiralgalaxie gedeutet. Die Entfernung zur Erde beträgt rund 45 Millionen Lichtjahre.
Gesamte Belichtungszeit: 4 h 30 min (27 x 10 min)
Anmerkung: Norden ist rechts
Es gibt 80 Bilder in dieser Kategorie

Zugriffsbeschränkte Kategorien
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 150