Beschreibung
Die größte Galaxie NGC 7331 ist rund 45 Millionen Lichtjahre entfernt und besitzt eine Leuchtkraft von 60 Milliarden Sonnen.
Wie der Name von Staphans Quintett bereits andeutet, handelt es sich um eine Gruppe von Galaxien, die ein räumlich eng wechselwirkendes System bilden. Stephans Quintett ermöglicht einen Blick auf eine gerade ablaufende Galaxienkollision in einer Entfernung von rd. 280 Millionen Lichtjahren.
Die Galaxie NGC 7318B, die linke der beiden zentralen Galaxien, bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von rund drei Millionen Kilometern pro Stunde durch das Zentrum der Galaxiengruppe. In Stephans Quintett findet man noch weitere Indizien dafür, dass es bereits früher Kollisionen zwischen den Galaxien des Quintetts gab. Am auffälligsten sind die langen, im Optischen sichtbaren Gezeitenarme der Galaxien. Sie entstanden eventuell durch eine oder mehrere enge Begegnungen mit NGC 7317, der Galaxie rechts unten im Bild.
Gesamte Belichtungszeit: 9 h (54 x 10 min)