Beschreibung
NGC 6995 bildet mit NGC 6992 und IC 1340 den östlichen Teil des Cirrus-Nebels und ist der Überrest einer ca. 10.000 Jahre zurückliegenden Supernova (Sternexplosion) im Sternbild Schwan in einer Entfernung von ca. 1400 Lichtjahren.
Der „Verursacher“ des Cirrus Nebel wurde noch nicht gefunden. Auch die Entfernung ist nicht genau bekannt.
Grund des Leuchtens der Nebelschwaden sind nicht die sich im Weltall bewegenden Gasmassen aus der Sternexplosion selbst. Das Resultat einer jeden Supernova ist eine überschallschnelle Schockfront, die mit der interstellaren Materie kollidieren kann. Dabei erhitzt sich die Materie derart stark, dass das Gas ionisiert und somit zum Leuchten angeregt wird.
Gesamte Belichtungszeit: 3 h 30 min, (21 x 10 min)