Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 150
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 353.735
Es gibt 80 Bilder in dieser Kategorie
-
IC 434
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 3484
-
Downloads: 651
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Der Pferdekopfnebel und der Flammennebel im Sternbild Orion sind halt richtige Klassiker, die man nur im Winter belichten kann. Heuer war es soweit, dass ich sie vor die Linse, besser Teleskop, bekommen habe und knappe 6 Stunden lang belichtet habe.
-
NGC 4656 reprocessed
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 3065
-
Downloads: 677
-
Bewertung: 5,00 (1 Bewertung)
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Habe diese Aufnahme nach über einem Jahr nochmals neu ausgearbeitet, da ich mittlerweile mehr Erfahrung in der Bildbearbeitungt habe und mehr Details aus den Rohdaten rausholen kann.
Die beiden Galaxien sind rund 25 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Das Licht für diese Aufahme stammt also aus der Zeit, als sich auf der Erde gerade die ersten höheren Primaten (eigentlichen Affen) entwickelten. Danach brauchten die Photonen 25 Mio. Jahre um geradewegs durch mein Teleskop auf den Kamerachip zu treffen und diese Aufahme zu erzeugen. Unvorstellbar, oder ?
Belichtungszeit: 5 Stunden
-
VdB 132 Ausschnitt
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 3001
-
Downloads: 640
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Diesen herrlichen Gas- und Staubnebel (VdB 132) inmitten der Sommermilchstraße im Sternbild Schwan habe ich letzten August 2013 während der Hitzewelle (bei 23 Grad um 2 Uhr morgens) aufgenommen und soeben fertig ausgearbeitet. Die Gesamtbelichtungszeit beträgt über 8 Stunden.
-
VdB 132
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 4216
-
Downloads: 651
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Diesen herrlichen Gas- und Staubnebel (VdB 132) inmitten der Sommermilchstraße im Sternbild Schwan habe ich letzten August 2013 während der Hitzewelle (bei 23 Grad um 2 Uhr morgens) aufgenommen und soeben fertig ausgearbeitet. Die Gesamtbelichtungszeit beträgt über 8 Stunden.
-
IC 1396 Ausschnitt
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 3135
-
Downloads: 653
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Der Elefantenrüsselnebel IC 1396A ist eine hell umrandete Globule, also eine Ansammlung von interstellarem Staub und Gas. Die Globule ist ca. 2400 Lichtjahre von der Erde entfernt und liegt in einem H II Gebiet (IC 1396 bzw. VdB 142) im Sternbild Kepheus.
An der Spitze des Rüssels befindet sich das Sternepaar (LkHa 349 und LkHa 349c), die eine Aushöhlung in der Globule erzeugten. Untersuchengen mit dem Weltraumteleskop Spitzer im Infrarot Licht zeigten, dass der im sichtbaren Licht schwächere Stern von einer Staubscheibe umgeben ist, die als Vorläufer eines Planetensystems gilt.
Belichtungszeit: 11 Stunden
-
IC 1396
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 3123
-
Downloads: 650
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: Der Elefantenrüsselnebel IC 1396A ist eine hell umrandete Globule, also eine Ansammlung von interstellarem Staub und Gas. Die Globule ist ca. 2400 Lichtjahre von der Erde entfernt und liegt in einem H II Gebiet (IC 1396 bzw. VdB 142) im Sternbild Kepheus.
An der Spitze des Rüssels befindet sich das Sternepaar (LkHa 349 und LkHa 349c), die eine Aushöhlung in der Globule erzeugten. Untersuchengen mit dem Weltraumteleskop Spitzer im Infrarot Licht zeigten, dass der im sichtbaren Licht schwächere Stern von einer Staubscheibe umgeben ist, die als Vorläufer eines Planetensystems gilt.
Belichtungszeit: 11 Stunden
-
M 5 Kugelsternhaufen
-
Autor: Pribil
-
Zugriffe: 3184
-
Downloads: 663
-
Bewertung: Keine
-
Kommentare: 0
-
Beschreibung: M 5 umfasst ca. 800.000 Sonnenmassen und befindet sich in rund 26.000 Lichtjahren Entfernung von der Erde. Der Durchmesser des Kugelsternhaufens beträgt rund 150 Lichtjahre.
Ein Umlauf um das Zentrum der Milchstraße dauert ca. 1 Milliarde Jahre. Sein Alter wird mit 8,9 bis 10,6 Milliarden Jahren angegeben.
Gesamte Belichtungszeit: 3 h 12 min
Es gibt 80 Bilder in dieser Kategorie

Zugriffsbeschränkte Kategorien
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 150