Er steht momentan hoch oben, im Sternbild "Pfeil". Leicht westlich vom Kugelsternhaufen M71. Eigentlich ganz leicht zu finden. Zumindestens im dafür geeigneten Teleskop.

Im Wide Field Teleskop von Pentax mit einer Brennweite von 500mm muss man schon etwas suchen, denn so ganz beeindruckend ist er visuell dann doch nicht. Der Wicht. (Darf man das sgen, ohne sich zu disqualifizieren?) Aber das ist halt so in der Astonomie: Wenn man Doppelsterne kaum noch trennen kann, dann sagen wir, dass eh ein LKW dazwischen durchfahren kann. Astronomisches Latein könnte man so was nennen. Sind wir vergleichbar mit Fischern und Jägern..?

Die technischen Daten: Sonntag, 28. August 2011, ca. 22h. Pentax 75SDHF, Nikon D700. 3200ASA, 2 Aufnahmen a 60 Sekunden gestackt. Danach Photoshop und Astronomy Tool. Bildausschnitt.

Auch sichtbar am Bild li. unten: Kugelsternhaufen M71

Keine Termine